Locarno
66. Festival del film Locarno 7.-17. August 2013
Festival-Website | Festivalbericht
PREISE DER ÖKUMENISCHEN JURY
Die Ökumenische Jury, getragen von INTERFILM und SIGNIS, verleiht ihren Preis an
Short Term 12 Regie: Destin Cretton, USA 2013
Im Film wird die Geschichte eines Zentrums für Jugendliche erzählt, die in der Schattenseite der Gesellschaft leben. Missbrauch und Trauma werden mit einem deutlichen und direkten ästhetischen Verfahren präsentiert, welches Engagement und Solidarität zwischen Erziehenden und Bewohnern betont. In einer tragenden, gegenseitigen Beziehung findet die Hauptfigur Grace die Kraft, ihre Vergangenheit zu bewältigen und eine Zukunft jenseits der Gewalt zu beginnen. (Foto: © Festival del film Locarno)
Die Jury vergibt außerdem eine Lobende Erwähnung an den Film
Tableau noir Regie: Yves Yersin, Schweiz 2013
Yves Yersin legt einen emotionalen Dokumentarfilm über eine Schulschließung in den Schweizer Bergen vor. Er zeigt, wie man Kindern das Vertrauen in das Leben lehren kann – mit sensiblen Bildern und starken Szenen, die Hoffnung und Freude vermitteln. (Foto: © Festival del film Locarno)
Mitglieder der Jury: Daria Pezzoli-Olgiati (Schweiz) – Präsidentin Lucia Cuocci (Italien) Piet Halma (Niederlande) Françoise Lods (Frankreich) Thomas Bohne (Deutschland) Edgar Rubio (Mexico)
Die Mitglieder der Jury auf der Piazza, v.l.: Piet Halma, Lucia Cuocci, Edgar Rubio, Françoise Lods, Thoams Bohne, Daria Pezzoli-Olgiati (Foto: © Charles Martig)
Links: http://www.kirchen.ch/filmjury http://www.twitter.com/filmjury jury@kirchen.ch
Die Spreu vom Weizen trennen Von Charles Martig, Filmbeauftragter Katholischer Mediendienst
Im internationalen Wettbewerb des 66. Filmfestivals Locarno standen Experimental-, Dokumentar- und unabhängige Spielfilme neben einander. Ein direkter Vergleich war schwierig: Die Favoriten der ökumenischen Jury waren der Independentfilm «Short Term 12», der sich authentisch mit einem Auffangzentrum für Jugendliche auseinandersetzt, und Yves Yersins Dokumentarfilm über eine Gesamtschule im Neuenburger Jura. Ein Höhepunkt des Festivals war die Präsenz des Regisseurs Werner Herzog, der eine Masterclass hielt.
Grace ist eine junge Frau, die in einem Zentrum für schwierige Jugendliche arbeitet. Als Animatorin und Betreuerin ist sie täglich mit tragischen Schicksalen konfrontiert. Als Jayden, ein begabter aber rastloser Teenager aufgenommen wird, gerät ihre eigene Work-Life-Balance ins Wanken. Als sie feststellt, dass sie schwanger ist, muss sie sich ihrer eigenen Vergangenheit stellen und gleichzeitig die Arbeit in der Auffangstation bewältigen. In einer packenden Erzählung blickt Regisseur Destin Cretton im US-amerikanischen Independentfilm «Short Term 12» in die soziale Realität von zerbrochenen Familien, die zum verzweifeln ist. Dennoch gibt es auch Lebensfreude und die Hoffnung auf ein gutes Ende.
Ökumenischer Preis für «Short Term 12»
«Short Term 12» hat die ökumenische Jury unter dem Präsidium der Schweizer Religionswissenschaftlerin Daria Pezzoli-Olgiati überzeugt: «Missbrauch und Trauma werden mit einem deutlichen und direkten ästhetischen Verfahren präsentiert, welches Engagement und Solidarität zwischen Erziehenden und Bewohnern betont.» Dabei wirkt vor allem die Hauptfigur Grace sehr glaubwürdig. Brie Larson gewann für ihre schauspielerische Leistung als Grace den Silbernen Leoparden für die beste Hauptdarstellerin.
Auch der Schweizer Altmeister Yves Yersin hätte den ökumenischen Preis verdient. Sein Film «Tableau noir» ist ein feinsinniges Porträt der Gesamtschule von Val-de-Ruz im Neuenburger Jura. Er zeigt die humanistische Pädagogik und das Engagement von Gilbert Hirschi, der bereits drei Generationen unterrichtet hat. Hauptdarsteller sind jedoch die Kinder, die in den Mittelpunkt gestellt werden und mit denen wir ein ganzes Schuljahr miterleben. Es wird auch das letzte Jahr der Gesamtschule sein, denn eine Schliessung steht bevor.
So vermittelt Yersin in diesem Mikrokosmos eine menschliche Wärme, eine Neugierde aufs Leben und eine Melancholie über den Verlust der sozialen Mitte dieser Berggemeinde. Wenn Yersin nicht bereits 1979 für «Les petites fugues» einen ökumenischen Preis in Locarno bekommen hätte, müsste man hier wohl von einer verpassten Chance sprechen. Vor diesem Hintergrund ist jedoch der Juryentscheid sehr gut nachvollziehbar, weil sie einem jungen Regisseur mit dem Preisgeld die Distribution in die Schweizer Kinos ermöglicht.
Carlo Chatrian: «Ich will Grenzen spengen»
In Erinnerung bleiben aus dem Wettbewerb sicherlich auch «Gare du Nord» von Claire Simon, ein sehr schöner Ensemblefilm über Beziehung, Familie, Liebe und Vergänglichkeit; zudem auch der frische und strahlende Auftritt der Tessinerin Carla Juri im Adoleszenzdrama «Feuchtgebiete». Festivaldirektor Carlo Chatrian betonte in einem Gespräch mit der ökumenischen Jury, dass er mit seiner Auswahl Grenzen sprengen wollte. So standen Experimentalfilme, Dokumentarfilme und unabhängige Spielfilme nebeneinander und konnten eigentlich nicht direkt verglichen werden.
Das Spektrum war dieses Jahr in Locarno so breit, dass selbst die internationale Jury Mühe hatte, die Spreu vom Weizen zu trennen. Albert Serras Kunstwerk «Historia de la mueva mort», eine sperrige und etwas verrückte Kombination von Casanova-Episoden und Dracula-Auftritten, erhielt den Goldenen Leoparden. Viel mehr überzeugt das filmische Tagebuch des Portugiesen Joaquim Pinto it n «E Agora? Lembra-me». Er erzählt darin von seiner HIV-Infektion und Hepatitis-C-Erkrankung, wie ihn die toxischen Medikamente von innen her aufzehren, wie er seine schwule Liebe und sein Engagement für die Umwelt lebt, und wie er zu überleben versucht, auch wenn die Wälder und sein Körper brennen. Das ist hochstehendes Autorenkino, das in Locarno mit einem Silbernen Leoparden ausgezeichnet wurde.
Ein Höhepunkt des 66. Filmfestivals Locarno war die Präsenz von Werner Herzog. Er gab eine vielbeachtete Masterclass, in der er vor allem auch auf sein Dokumentarfilmschaffen einging. Das Festival präsentierte in diesem Zusammenhang vier Episoden aus der TV-Serie «On Death Row», die sich mit Zum-Tode-Verurteilten auseinandersetzt. Mit dem Ehrenleopard für Herzog wurde auf der Piazza Grande auch eine unvergessliche Mitternachtsvorführung von «Fitzcarraldo» (1982) aufgeführt: dem Traum einer Oper inmitten des Amazonas-Urwalds.
|